Aktuelle Ereignisse im Club

Tierbesprechung in Senftenberg bei Mathias Richter

mit Dr. Ruben Schreiter

Anfang September trafen wir uns in Senftenberg zur Tierbesprechung bei Mathias Richter. Am Anreisetag unternahmen wir noch einen Ausflug in den Tierpark Senftenberg. Ein Kleiner aber ansprechender Tierpark sowohl mit Nutztieren als auch mit ein paar Exoten. Anschließend ging es noch am Senftenberger See entlang, bevor wir gemütlich einkehrten. 

Dr. Ruben Schreiter führte am Sonntag gekonnt durch die gut 30 Ohiki in goldhalsig und silberhalsig. 

Da an der Form fast kaum Wünsche blieben, richteten wir unseren Blick auf die Farbe und die Fußhaltung. Bei den goldhalsigen muss weiterhin auf die Halszeichnung der 1,0 geachtet werden, damit diese durchgängig ist. ob der goldton nun ein hellerer oder dunklerer ist, ist zweitrangig. Ebenso war war die Zehenstellung ein Punkt der zur Sprache kam. Wenn mehr als der Zehnnagel sich verdreht ist, das Tier herab zu setzen. Ist es nur die Kralle bleibt es unter Wunsch. 

Markus Kalteis, zeigt ein paar farblich bildschöne silberhalsige Hennen, da blieben keine Wünsche offen. Nur die Hähne waren farblich leider nicht sauber genug. 

 

Züchterbesuch in Italien (Montagnana, Bergamo und Padua)

Wir haben uns mit Züchtern aus Österreich und Deutschland auf den Weg zu Alessio und Gabriele gemacht. So konnten wir zu 5. in Krebeck starten. 

In Padua schlugen wir unser Lager auf. So konnten wir den nächsten Tag nach Montagnana zu Alessio fahren. Ein toller organisierter Tag erwartete uns. So trafen wir uns mit weiteren italienischen Zuchtfreunden und einen Dolmetscher auf Alessios kleiner Farm. Wir bestaunten Esel, Falabellas, Zebus und ganz viel Ziergeflügel und weitere Hühner. Alessio ging mit uns durch sämtliche Ausläufe, so kamen wir schnell ins Gespräch und die Diskussionen um Rassestand ging schnell los. Natürlich Gingen wir bei der Tierbesprechung exakt auf unsere Ohiki ein. So wurden uns weiße, goldhalsige und silberhalsige Ohiki präsentiert. 

 

Anschließend erwartete uns ein reichhaltiges Mittagessen mit Italienischen Spezialitäten und anschließender Stadtbesichtigung, die uns sehr beeinduckt hat. 

 

Am zweiten Tag ging es dann zu Garbiel nach Bergamo. Hier ging es auch einmal durch die Anlage und wir konnten die Tiere alle bestaunen. Über Brieftauben, Lachender Hans und viele Hühnerrassen, gab es auch hier schnell Gesprächsstoff. Luciana übersetzte fließend jede Frage und Antwort, so gab es wieder einiges zu Besprechen. Besonders wenn es ins Detail geht, wie man die Tiere Ausstellungsfertig bekommt. Anschließend ging es zum See Iseo, wo wir bei herrlichem Wetter Mittagessen konnten. Anschließend ging es per Schiff auf die Insel Monte Iseo. Hier ließen wir es uns mit Eis gut gehen und bestaunten die Italienische Architektur und die Alpen.

 

Unser letzter Tag war für Padua gedacht. So konnten wir entspannt Frühstücken und uns anschließend auf Erkundungstour begeben. Padua mit seinen vielen Basiliken war sehr beeindruckend, auch die großen Plätze luden zum Staunen ein. Das schöne war die vielen Cafe´s, so konnten wir praktisch von Cafe zu Cafe wandern und kleine Pausen einlegen. Am Abend nach fast 9 km durch Padua, kamen wir müde und satt wieder im Hotel an. 

 

Für uns war dies ein Erlebnis welches, wir gerne wiederholen werden, in 2 Jahren um die Zuchtfreunde in Rumänien zu besuchen. 

13. Bundesschau der SV Phönix, Zwerg-Phönix, Onagadori und dem Int. Ohiki Club im Autohaus  Nobbe/Großenvörde

Mit Besuch von "Hühner Hotte"

Am 12. und 13. April 25 fand unsere Hauptsonderschau erstmalig mit dem Jahrmarkt "Kieken un Köpen" in Großenvörde statt.

 

Es war ein Erlebnis der ganz eigenen Art. So hatten die Preisrichter mal ganz andere Voraussetzungen die 23 Onagadori, 23 Phönix, 50 Zwerg-Phönix und 75 Ohiki zu bewerten.  Während der Bewertung, standen die Besucher des Marktes schon Schlange vor der Ausstellungshalle. Der Besucherstrom riß in den beiden Ausstellungstagen nicht ab. So war es einmal eine ideale Werbung für unsere seltenen Rassen. Wann hat man schon einmal so einen Andrang in den Gängen gesehen. 

Wir Züchter haben den Samstag im Moor verbracht. So konnten wir mit der Torfbahn eine Runde durch das Alte Torfabbaugebiet drehen.

Abends im Dorfgemeinschaftshaus konnten wir den Abend in Geselliger Runde ausklingen lassen. 

Am Sonntag bekamen wir noch hohen Besuch von "Hühner Hotte" der sich auf den Weg gemacht hat, unsere Schau zu besuchen.  Bevor es aber wieder auf dem Jahrmarkt ging, hielten wir unsere JHV in der Feuerwehrhalle ab. Hier konnten wir Elke Klausing nach vielen Jahren als Schriftführerin ehren und zum Ehrenmitglied ernnen. Katja Komp übernahm den freigewordenen Posten als neue Schriftführerin.

Jungtierbesprechung  im Kleintier-Forum

Am 30. 08. trafen sich schon die ersten Ohiki Züchter in Bremerhaven. Nach einem gemütlichen Abend am Hafen, ging es den nächsten morgen in das Kleintierforum. Eine ehemalige Turnhalle die für Kleintierzuchtvereine zu Verfügung steht. Mit gut 30 Ohiki konnten wir uns ein genaues Bild für die kommende Schausaison machen. Es wurde reichlich auf Form und Kopfpunkte eingegangen. Ebenso die Farbe bei den goldenen und silbernen. Wir konnten alle zusammen reichlich neue Infos sammeln. Anschließend ging es noch zu einer Hafenrundfahrt raus. Und der Tag konnte wieder gemütlich ausklingen. Wir sagen Helmut und seiner Frau ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewirtung und Gastfreundschft.

BDRG Tagung in Essen

Eine besondere Überraschung für unsere Ehrenvorsitzende Wilma Oesterwind

 

Passend am Pfingstsonntag wurde Wilma Oesterwind für ihre geleistete Arbeit in den letzten Jahrzehnten ausgezeichnet und wurde zum Bundesehrenmitglied ernannt. Auf diesem Wege gratulieren wir Wilma herzlich und können auch nur "Danke" sagen, was sie bisher für den Ohiki Club geleistet hat. 

12. Bundesschau 

überraschende Perlen der Ohiki-Zucht

Am 27./28. April 2024 fand unsere 12. Bundesschau in Sulingen statt. Mit 63 Ohiki waren wir sehr gut vertreten. Es standen goldhalsige, orangehalsige, silberhalsige, blau silberhalsige und weiße Ohiki. Der Sulinger Verein veranstaltete eine gelungene Schau und wir fühlten uns rund um wohl. Samstag nach dem bewerten, führte uns Ruben Schreiter bei einer Tierbesprechung durch die Reihen und öffnete uns die Augen an Punkten die wir bis dato vernachlässigt haben. 

Bei einem schönen Festabend mit leckerem Essen genossen wir das Wochenende in vollen zügen. Sonntagvormittag gab es dann unsere alljährliche Jahreshauptversammlung. Am Nachmittag ging dann das gelungene Wochenende zu ende. 

Züchterausflug nach Österreich 

Tierbesprechung

Am 2. Oktober lud Zuchtfreund Markus Rainer uns zu sich nach Hause ein. Nach ausgiebiger Rundführung durch seine Ställe und Diskussionen über die gezeigten Rassen, ging es zum Mittagessen über. Bei herrlichem Herbstwetter genossen wir die grandiose Aussicht in die Berge. 

 

Markus stellte uns seine Ohikinachzucht für eine ausgiebige Tierbesprechung zur Verfügung. Uns wurden schon super ausgereifte Tiere gezeigt. Die Hennen zeigten sich mit prima Standhöhe und Kopfpunkte wie gemalt. Auch in der Form ließen sie fast keine Wünsche offen. In der Farbe dürfen die gezeigten Hennen noch in den Schulterdecken durchgefärbter und gerieselt sein.

Die Hähne zeigten sich mit sehr guten Köpfen und schon sehr gut ausgereiften Schleppen. In der Form zeigten sich die Hähne schon sehr gut. 

 

Eine silberhalsige Ohikihenne fiehl sprichwörtlich immer wieder aus, da sie für uns die schönste im ganzen Stall war. Siehe Bild oben.

 

Liebenfelser Burg / St. Veit und der Wiesenmarkt

Am 1. Oktober machten wir uns zu 6 auf den Weg nach Kärnten zu Markus Rainer. Nach einer Anstrengenden aber schönen Fahrt, ließen wir den Abend im Sonnwirt gemütlich ausklingen.

Montagmorgens führte uns Markus, in St. Veit, über den eindrucksvollen Wiesnmarkt. Ich glaube hier ist jeder mit irgendetwas fündig geworden. So wünscht man sich einen Jahrmarkt gerade nach den letzten Jahren wo alles nur verhalten stattfinden durfte.

Anschließend ging es zur Burg Liebenfels. Hier konnten wir ganz in Ruhe die vergangenen Jahrhunderte revue passieren lassen. Eindrucksvolle Mauern und der Blick der immer wieder in die Ferne schweifte und von den slovenischen Bergmasiv angezogen wurde. 

Anschließend ging es zu Markus nach Hause und hier sind wir nach einen tollen Mittagessen und Kaffeetrinken sprichwörtlich kleben geblieben.

Abends wurde es noch gemütlicher und über die Geschenke von Markus haben wir uns sehr gefreut.

Die Bewirtung die keine Wünsche offen ließ und die große Gastfreundschaft von Markus seiner gesamten Familie war so eine wohltat. Da kann man nur noch einmal ein großes Danke sagen und wir kommen bestimmt wieder. 

Jungtierbesprechung in Großenvörde 02.09.2023

Am 2. September trafen wir uns zusammen mit dem KV Nienburg in Großenvörde. Jens Clamor und der GZV Großenvörde luden uns zu ihrer Tierbesprechung ein und wir konnten unsere Tierbesprechung gemeinsam durchführen. Mit gut 25 Züchtern waren wir ein gute Truppe. Es machten sich auch an die 25 Ohiki auf den Weg.

 

Zu dem Zeitpunkt zeigten sich die mitgebrachten Tiere noch voll im Wachstum. Bei den goldhalsigen Ohikihähne war trotz allem sehr gut erkennbar ob sie zu kurz im Rücken, oder zu hoch in der Stellung waren. Die Kopfpunkte waren alle sehr gut. Und auch in der Farbe und Zeichnung gab es nichts zu beanstanden. Die goldhalsigen Hennen, waren zu diesem Zeitpunkt noch sehr zierlich und Jung, zeigten sich aber schon schön breit im Rücken und Abschluss.

Die silbernen Hähne waren schon deutlich weiter, hier gab es aber hauptsächlich Wünsche in den Kämmen, Ohrscheiben und Standhöhe. Dafür zeigten sie sich in der Form schon sehr gut. Ebenso zeigten sich die Hennen in Farbe und Form und der Fertigkeit sehr gut, hier gab es kaum etwas auszusetzen.

 

Bei schönen Gegrillten Mittagstisch und Kaffe und Kuchen konnten wir den Tag prima ausklingen lassen. 

Aufnahmeantrag

Druckversion | Sitemap
© Ohiki-Info